Erklärung zur Informationspflicht

(Datenschutzerklärung)

Der Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten ist uns ein beson­de­res Anlie­gen. Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten daher aus­schließ­lich auf Grund­la­ge der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen (DSGVO, TKG 2003). In die­sen Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen infor­mie­ren wir Sie über die wich­tigs­ten Aspek­te der Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men unse­rer Website. 

Kontakt mit uns

Wenn Sie per For­mu­lar auf der Web­site oder per E‑Mail Kon­takt mit uns auf­neh­men, wer­den Ihre ange­ge­be­nen Daten zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen 6 Mona­te bei uns gespei­chert. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter. 

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Her­zen. Um unse­ren Web­site zu besu­chen, müs­sen Sie kei­ne Daten ange­ben. Wir spei­chern ledig­lich anony­mi­sier­te Zugriffs­da­ten ohne Per­so­nen­be­zug, wie z.B. Namen Ihres Inter­net­ser­vice­pro­vi­ders, die Sei­te, von der aus Sie uns besu­chen oder den Namen der ange­for­der­ten Datei. Zur Daten­er­he­bung kön­nen dabei coo­kies ein­ge­setzt wer­den, die aller­dings eben­falls die Daten aus­schließ­lich in anony­mer oder pseud­ony­mer Form erhe­ben und spei­chern und kei­nen Rück­schluss auf Ihre Per­son erlauben.

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erhe­ben wir nur, wenn Sie uns die­se im Zuge des Kar­ten­re­ser­vie­rungs­vor­gangs, bei Eröff­nung eines Benut­zer­kon­tos oder bei der Regis­trie­rung für unse­ren News­let­ter frei­wil­lig mit­tei­len. Wir ver­wen­den die erho­be­nen Daten aus­schließ­lich zur Abwick­lung der Reser­vie­rung. Nach voll­stän­di­ger Abwick­lung wer­den Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der steu­er- und han­dels­recht­li­chen Vor­schrif­ten gelöscht, sofern Sie nicht aus­drück­lich einer dar­über hin­aus­ge­hen­den Daten­ver­wen­dung zuge­stimmt haben. Wenn Sie sich mit Ihrer Email­adres­se für unse­ren News­let­ter anmel­den, nut­zen wir Ihre Email­adres­se für eige­ne Wer­be­zwe­cke, bis Sie sich vom news­let­ter-Bezug abmelden.

Newsletter

Zum Erhalt unse­res News­let­ters ist die Anga­be Ihrer Email­adres­se erfor­der­lich. Sie kön­nen den Bezug des news­let­ters jeder­zeit been­den. Hier­zu ist ein Link in jedem unse­rer ver­sen­de­ten News­let­ter zu fin­den.
Ihre Email­adres­se wird aus­schließ­lich von uns genutzt und nicht an Drit­te weitergegeben.

Cookies

Unse­re Web­site ver­wen­det soge­nann­te Coo­kies. Dabei han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die mit Hil­fe des Brow­sers auf Ihrem End­ge­rät abge­legt wer­den. Sie rich­ten kei­nen Scha­den an.
Wir nut­zen Coo­kies dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­lich zu gestal­ten. Eini­ge Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie die­se löschen. Sie ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen.
Wenn Sie dies nicht wün­schen, so kön­nen Sie Ihren Brow­ser so ein­rich­ten, dass er Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert und Sie dies nur im Ein­zel­fall erlau­ben.
Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­site ein­ge­schränkt sein.

Datensicherheit

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sind bei uns sicher! Unse­re Web­sei­ten sind durch tech­ni­sche Maß­nah­men gegen Beschä­di­gung, Zer­stö­rung, unbe­rech­tig­ten Zugriff geschützt.

Social Plugins von Facebook

Wir ver­wen­den Social Plugins von facebook.com, betrie­ben durch Face­book Inc., 1 Hacker Way, Men­lo Park, Cali­for­nia 94025, USA. Die Plugins sind an dem Face­book Logo oder dem Zusatz „Face­book Social Plugin“ zu erken­nen. Wenn Sie z.B. den „Gefällt mir“ But­ton ankli­cken oder einen Kom­men­tar abge­ben, wird die ent­spre­chen­de Infor­ma­ti­on von Ihrem Brow­ser direkt an Face­book über­mit­telt und dort gespei­chert. Wei­ter­hin macht Face­book Ihre Vor­lie­ben für Ihre Face­book-Freun­de öffent­lich. Sind Sie bei Face­book ein­ge­loggt, kann Face­book den Auf­ruf unse­rer Sei­te Ihrem Face­book-Kon­to direkt zuord­nen. Auch wenn Sie nicht ein­ge­loggt sind oder gar kein Face­book-Kon­to besit­zen, über­mit­telt Ihr Brow­ser Infor­ma­tio­nen (z.B. wel­chen Web­sei­te Sie auf­ge­ru­fen haben, Ihre IP-Adres­se), die von Face­book gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Face­book erhalten.

Details zum Umgang mit Ihren per­sön­li­chen Daten durch Face­book sowie Ihren dies­be­züg­li­chen Rech­ten ent­neh­men Sie bit­te den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book: http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht möch­ten, dass Face­book die über unse­re Web­sei­ten über Sie gesam­mel­ten Daten Ihrem Face­book-Kon­to zuord­net, müs­sen Sie sich vor Ihrem Besuch unse­rer Web­sei­ten bei Face­book ausloggen.

Social Plugins von Instagram

Wir ver­wen­den Social Plugins von Insta­gramm. Die­se Funk­tio­nen wer­den ange­bo­ten durch die Insta­gram Inc., 1601 Wil­low Road, Men­lo Park, CA, 94025, USA inte­griert. Wenn Sie in Ihrem Insta­gram – Account ein­ge­loggt sind kön­nen Sie durch Ankli­cken des Insta­gram – But­tons die Inhal­te unse­rer Sei­te mit Ihrem Insta­gram – Pro­fil ver­lin­ken. Dadurch kann Insta­gram den Besuch unse­rer Sei­te Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­te kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Insta­gram erhalten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Insta­gram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

Social Plugins von Youtube

Wir ver­wen­den Social Plugins der von Goog­le betrie­be­nen Sei­te You­Tube. Betrei­ber die­ser Sei­te ist die You­Tube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA. Wenn Sie unse­re mit einem You­Tube-Plugin aus­ge­stat­te­te Sei­te besu­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Dabei wird dem You­tube-Ser­ver mit­ge­teilt, dass sie unse­re Sei­ten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem You­Tube-Account ein­ge­loggt sind ermög­li­chen Sie You­Tube den Besuch unse­rer Sei­te Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem You­Tube-Account ausloggen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Umgang von Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Social Plugins von Twitter

Wir ver­wen­den Social Plugins des Diens­tes Twit­ter. Die­se Funk­tio­nen wer­den ange­bo­ten durch die Twit­ter Inc., 1355 Mar­ket Street, Suite 900, San Fran­cis­co, CA 94103, USA. Durch das Benut­zen von Twit­ter und der Funk­ti­on “Re-Tweet” wer­den die von Ihnen besuch­ten Inter­net­sei­ten mit Ihrem Twit­ter-Account ver­knüpft und ande­ren Nut­zern bekannt gege­ben. Dabei wer­den auch Daten an Twit­ter über­tra­gen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Twit­ter erhalten.

 Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Twit­ter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Daten­schutz­ein­stel­lun­gen bei Twit­ter kön­nen Sie in den Kon­to-Ein­stel­lun­gen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Google Web Fonts

Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genann­te Web Fonts, die von Goog­le bereit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf einer Sei­te lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in Ihren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt anzuzeigen.

Zu die­sem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Goog­le auf­neh­men. Hier­durch erlangt Goog­le Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se unse­re Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Die Nut­zung von Goog­le Web Fonts erfolgt im Inter­es­se einer ein­heit­li­chen und anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOdar.

Wenn Ihr Brow­ser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­pu­ter genutzt.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Web Fonts fin­den Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.google.com/policies/privacy/.

Sie errei­chen uns unter fol­gen­den Kon­takt­da­ten:
groß­AR­Tig Groß­schö­nau
Ver­eins­sitz
A‑3922 Groß­schö­nau 36
E‑Mail: 
grossartig-kultur@gmx.at
Inter­net: 
www.grossartig-kultur.at

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen