Fr., 17. Novem­ber, 19:00 Uhr

Kul­tur­werk­stät­te | Vortrag

Dr. Peter A. Bochnik – »Der Ottensteiner Stausee – Wandlungen eines Flusses«


Dr. Peter A. Bochnik - "Der Ottensteiner Stausee - Wandlungen eines Flusses"

Wir alle ken­nen den Otten­stei­ner Stau­see, sei­ne fjord­ar­ti­ge Schön­heit, wir sind am Ufer gewan­dert, im See geschwom­men, mit dem Boot gefah­ren. Kei­ne Bebau­ung an den Ufern, kei­ne pri­va­te exklu­si­ve Nut­zung wie im Salz­kam­mer­gut – wun­der­bar! Wie ist die­ses Beson­de­re ent­stan­den? Wel­che Funk­tio­nen hat­te der Fluss frü­her, wel­che heu­te? Wel­che Wand­lun­gen form­ten was wir heu­te sehen? Wel­che Men­schen sie­del­ten, leb­ten, kämpf­ten und lieb­ten hier?

Die kom­ple­xe Geschich­te und Gegen­wart die­ses Kam­p­ab­schnit­tes beinhal­tet Aspek­te der Geo­lo­gie, Sied­lungs­ge­schich­te des Mit­tel­al­ters, Kli­ma­to­lo­gie, Öko­lo­gie, Mili­tär­ge­schich­te, Refor­ma­ti­ons­zeit, Wirt­schafts­ge­schich­te, Ener­gie­pro­duk­ti­on, Was­ser­wirt­schaft, Hei­mat­kun­de, Tou­ris­mus, Frei­zeit­ge­stal­tung, Land­schaft und Freu­de an der Natur.

Eine Erzäh­lung mit Bil­dern und Geschich­ten aus vie­len Jahr­hun­der­ten, die mit uns heu­te eng ver­bun­den sind.

Ein­tritt: freie Spenden!

Foto­credit © Wald­vier­tel Tourismus

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen