Do., 20. April, 19:00 Uhr

Kul­tur­werk­stät­te | Vortrag

ORF-KORRESPONDENTIN CAROLA SCHNEIDER – »QUO VADIS RUSSLAND

Kar­ten

ORF-KORRESPONDENTIN CAROLA SCHNEIDER - "QUO VADIS RUSSLAND?"

10 Jah­re lang lei­te­te Caro­la Schnei­der die ORF-Berichts­er­stat­tung aus Russ­land und lebt nach wie vor in Moskau.

In Groß­schö­nau wird sie zu aktu­el­len Fra­gen Stel­lung nehmen:
Wo soll­ten die Frie­dens­ver­hand­lun­gen anset­zen? Wie könn­te eine ter­ri­to­ria­le Lösung im Ukrai­ne-Krieg aus­se­hen? Wie wir­ken sich die Wirt­schafts­sank­tio­nen in Russ­land aus? Wer hat Ein­fluss auf Russ­lands Prä­si­dent Wla­di­mir Putin und wer könn­te ihm nach­fol­gen? Wie sieht die Bevöl­ke­rung den Krieg und wie ist die aktu­el­le Men­schen­rechts­la­ge in Russland?
Caro­la Schnei­der wird dar­über hin­aus auf die tages­ak­tu­el­le Lage ein­ge­hen und dem Publi­kum für Fra­gen zur Ver­fü­gung stehen.

Caro­la Schnei­der lei­te­te von 2011 bis 2021 das ORF-Kor­re­spon­den­ten­bü­ro in Mos­kau. Sie schreibt für diver­se Tages­zei­tun­gen und ist als freie Autorin tätig.
Davor absol­vier­te die gebür­ti­ge Vor­arl­ber­ge­rin ein Dol­metsch- und Über­set­zer­stu­di­um für die Spra­chen Fran­zö­sisch und Rus­sisch und berich­te­te als Kor­re­spon­den­tin aus Frank­reich und der Schweiz.
Für ihre Repor­ta­gen wur­de Caro­la Schnei­der 2022 wegen ihrer hohen Fach­kom­pe­tenz, ihrem kri­ti­schen Den­ken und ihrer Cou­ra­ge vom Bun­des­prä­si­den­ten mit dem Robert-Hoch­ner-Preis ausgezeichnet.

Film­credit © ORF

Freie Sitz­platz­wahl

Als Teil der kul­tu­rel­len Jugend­för­de­rung frei­er Ein­tritt für Besucher:innen bis 19 Jah­re (bit­te um Anmeldung).

Tickets kaufen!
 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen